![]() |
cupsd.conf(5) |
![]() |
cupsd.conf − Server−Konfigurationsdatei für CUPS
Die Datei cupsd.conf konfiguriert den CUPS−Auftragsplaner (Scheduler), cupsd(8). Sie befindet sich normalerweise in dem Verzeichnis /etc/cups. Hinweis: Datei, Verzeichnis und Benutzerkonfigurationsdirektiven, die früher in der Datei cupsd.conf erlaubt wurden, werden jetzt stattdessen in cups−files.conf(5) gespeichert, um bestimmte Arten von Privilegien−Eskalationsangriffen zu vermeiden. LP Jede Zeilen in der der Datei kann eine Konfigurationsdirektive, eine Leerzeile oder ein Kommentar sein. Kommentarzeilen beginnen mit dem Zeichen »#«. Die Konfigurationsdirektiven sind absichtlich ähnlich denen, die von der beliebten Web−Server−Software Apache verwandt werden. Sie werden weiter unten beschrieben.
Die folgenden
Direktiven werden von cupsd(8) verstanden. Schauen
Sie in die Online−Hilfe für eine detailliertere
Beschreibung:
AccessLogLevel config
AccessLogLevel actions
AccessLogLevel all
Spezifiziert die Protokollierungsstufe für die AccessLog−Datei.
Allow all
Allow none
Allow host.domain.com
Allow *.domain.com
Allow IP−Adresse
Allow IP−Adresse/Netzmaske
Allow IP−Adresse/mm
Allow @IF(Name)
Allow @LOCAL
Erlaubt Zugriff von den benannten Rechnern oder Adressen.
AuthType None
AuthType Basic
AuthType BasicDigest
AuthType Digest
AuthType Negotiate
Spezifiziert den Authentifizierungstyp (None, Basic, BasicDigest, Digest, Negotiate)
AutoPurgeJobs Yes
AutoPurgeJobs No
Spezifiziert, ob die Verlaufsdaten des Auftrags automatisch bereinigt (gelöscht) werden sollen, wenn sie nicht mehr für Quotas benötigt werden.
BrowseAddress IP−Adresse
BrowseAddress @IF(Name)
BrowseAddress @LOCAL
Spezifiziert eine Broadcast−Adresse für ausgehende Druckerinformationspakete.
BrowseAllow all
BrowseAllow none
BrowseAllow host.domain.com
BrowseAllow *.domain.com
BrowseAllow IP−Adresse
BrowseAllow IP−Adresse/Netzmaske
BrowseAllow IP−Adresse/mm
BrowseAllow @IF(Name)
BrowseAllow @LOCAL
Erlaubt eingehende Druckerinformationspakete von den benannten Rechnern oder Adressen.
BrowseDeny all
BrowseDeny none
BrowseDeny host.domain.com
BrowseDeny *.domain.com
BrowseDeny IP−Adresse
BrowseDeny IP−Adresse/Netzmaske
BrowseDeny IP−Adresse/mm
BrowseDeny @IF(Name)
BrowseDeny @LOCAL
Verbietet eingehende Druckerinformationspakete von den benannten Rechnern oder Adressen.
BrowseInterval Sekunden
Gibt das maximale Intervall zwischen Druckerinformationsübertragungen an.
BrowseLDAPBindDN
Gibt den LDAP−Domänenname an, der zum Registrieren von Druckern benutzt wird.
BrowseLDAPCACertFile
Gibt die SSL−Zertifizierungsautorität an, die benutzt werden soll.
BrowseLDAPDN
Spezifiziert die LDAP−Domäne, die benutzt wird, um Drucker zu suchen.
BrowseLDAPPassword
Gibt das Passwort an, das zum Zugriff auf den LDAP−Server benutzt werden soll.
BrowseLDAPServer
Spezifiziert den zu verwendenden LDAP−Server.
BrowseOrder allow,deny
BrowseOrder deny,allow
Spezifiziert die Reihenfolge der Druckerinformations−Zugriffssteuerung (allow,deny (erlauben,verbieten) oder andersherum).
BrowsePoll Rechner−oder−IP−Adresse
Spezifiziert den Server, der nach Druckerinformationen befragt werden soll.
BrowsePort port
Spezifiziert den Port, an dem auf Druckerinformationspakete gewartet werden soll.
BrowseProtocols [All] [CUPS] [DNSSD] [LDAP] [SLP]
Spezifiziert die für das Durchsuchen der Drucker zu verwendenden Protokolle.
BrowseLocalProtocols [All] [CUPS] [DNSSD] [LDAP] [SLP]
Spezifiziert die für das Durchsuchen der lokalen Drucker zu verwendenden Protokolle.
BrowseRemoteProtocols [All] [CUPS] [DNSSD] [LDAP] [SLP]
Spezifiziert die für das Durchsuchen der nicht−lokalen Drucker zu verwendende Protokolle.
BrowseRelay von−Adresse zu−Adresse
Spezifiziert, dass Druckerinformationspakete von einem Rechner oder Netz zu einem anderen weitergeleitet werden sollen.
BrowseShortNames Yes
BrowseShortNames No
Spezifiziert, ob nicht−lokale Drucker kurze Namen verwenden (»Drucker«) oder nicht (»Drucker@Server«). Diese Option wird ignoriert, falls es mehr als einen nicht−lokalen Drucker mit dem gleichen Namen gibt.
BrowseTimeout Sekunden
Spezifiziert das maximale Intervall zwischen Druckerinformationsaktualisierungen, bevor Drucker in der Ferne aus der Liste der verfügbaren Drucker entfernt werden.
BrowseWebIF Yes
BrowseWebIF No
Gibt an, ob die CUPS−Web−Schnittstelle über DNS−SD angekündigt wird.
Browsing Yes
Browsing No
Spezifiziert, ob gemeinsam genutzte Drucker beworben werden sollen oder nicht.
Classification Deckblatt
Spezifiziert die Sicherheitseinstufung des Servers.
ClassifyOverride Yes
ClassifyOverride No
Spezifiziert, ob Benutzern erlaubt werden soll, die Einstufung individueller Druckaufträge zu ändern.
DefaultAuthType Basic
DefaultAuthType BasicDigest
DefaultAuthType Digest
DefaultAuthType Negotiate
Spezifiziert den standardmäßig zu verwendenden Authentifizierungstyp.
DefaultEncryption Never
DefaultEncryption IfRequested
DefaultEncryption Required
Gibt den Typ der Verschlüsselung an, der für authentifizierte Anfragen benutzt werden soll.
DefaultLanguage Locale (Standorteinstellung)
Spezifiziert die Standardsprache, die für Text und Webinhalte verwandt werden soll.
DefaultPaperSize Auto
DefaultPaperSize None
DefaultPaperSize Größenname
Gibt die Standardpapiergröße für neue Druckerwarteschlangen an. »Auto« benutzt eine sprachabhängige Vorgabe, während »None« angibt, dass keine Papiergröße vorgegeben ist.
DefaultPolicy Richtlinienname
Spezifiziert die zu verwendende Standardzugriffsrichtlinie.
DefaultShared Yes
DefaultShared No
Spezifiziert, ob lokale Drucker standardmäßig freigegeben sind.
Deny all
Deny none
Deny Rechner.Domain.com
Deny *.domain.com
Deny IP−Adresse
Deny IP−Adresse/Netzmaske
Deny IP−Adresse/mm
Deny @IF(Name)
Deny @LOCAL
Verweigert Zugriff auf die benannten Rechner oder Adressen.
DirtyCleanInterval Sekunden
Gibt die Verzögerungszeit für die Aktualisierung von Konfigurations− und Statusdateien an. Ein Wert von 0 veranlasst, dass die Aktualisierung so schnell wie möglich erfolgt, typischerweise innerhalb von wenigen Millisekunden.
Encryption IfRequested
Encryption Never
Encryption Required
Spezifiziert die Verschlüsselungsstufe, die für einen bestimmten Ort benötigt wird.
FilterLimit Beschränkung
Spezifiziert die maximale Belastung der Filter, die gleichzeitig laufen.
FilterNice Nice−Wert
Spezifiziert die Planungspriorität (»nice«−Wert) von Filtern, die laufen, um einen Druckauftrag auszudrucken.
FontPath Verzeichnis[:Verzeichnis:...]
Spezifiziert den Suchpfad für Schriften.
Group Gruppenname−oder−nummer
Spezifiziert den Gruppenname oder deren ID, die bei der Ausführung externer Programme verwandt wird.
HideImplicitMembers Yes
HideImplicitMembers No
Spezifiziert, ob Mitglieder impliziter Klassen versteckt werden.
HostNameLookups On
HostNameLookups Off
HostNameLookups Double
Spezifiziert, ob inverse Client−Adressabfragen erfolgen sollen oder nicht.
ImplicitAnyClasses Yes
ImplicitAnyClasses No
Spezifiziert, ob implizite Klassen für lokale und nicht−lokale Drucker erstellt werden sollen oder nicht, z.B. »AnyPrinter« aus »Printer«, »Printer@server1 und »Printer@server2«.
ImplicitClasses Yes
ImplicitClasses No
Spezifiziert, ob implizite Klassen aus identischen nicht−lokalen Druckern erstellt werden sollen oder nicht.
Include Dateiname
Schließt die genannte Datei ein.
JobKillDelay Sekunden
Spezifiziert die Anzahl von Sekunden zum Warten, bevor die Filter und Backends beendet werden, die mit einem abgebrochenen oder angehaltenen Druckauftrag verbunden sind.
JobRetryInterval Sekunden
Spezifiziert das Intervall zwischen Neuversuchen von Aufträgen in Sekunden.
JobRetryLimit Anzahl
Spezifiziert die Anzahl der Neuversuche, die für Auträge durchgeführt werden.
KeepAlive Yes
KeepAlive No
Spezifiziert, ob HTTP−keep−alive−Verbindungen unterstützt werden.
KeepAliveTimeout Sekunden
Spezifiziert die Zeit, die Verbindungen am Leben erhalten werden.
<Limit operations> ... </Limit>
Spezifiziert die IPP−Operationen, die innerhalb einer Richtlinie begrenzt werden.
<Limit methods> ...
</Limit>
<LimitExcept methods> ... </LimitExcept>
Spezifiziert die HTTP−Methoden, die innerhalb eines Ortes begrenzt werden.
LimitRequestBody
Spezifiziert die maximale Größe jedes Druckauftrags.
Listen IP−Adresse:Port
Listen *:Port
Listen /pfad/zu/Domain/Socket
Warten auf der angegebenen Adresse und Port oder Domain Socket−Pfad auf Anfragen.
<Location /path> ... </Location>
Spezifiziert die Zugriffssteuerung für den benannten Ort.
LogDebugHistory #−messages
Spezifiziert die Anzahl der Fehlersuchnachrichten, die protokolliert werden, wenn ein Fehler in einem Druckauftrag auftritt.
LogLevel alert
LogLevel crit
LogLevel debug2
LogLevel debug
LogLevel emerg
LogLevel error
LogLevel info
LogLevel none
LogLevel notice
LogLevel warn
Spezifiziert die Protokollierungsstufe für die ErrorLog−Datei.
LogTimeFormat standard
LogTimeFormat usecs
Spezifiziert das Format von Datum und Zeit in den Protokolldateien.
MaxClients Anzahl
Spezifiziert die maximale Anzahl an simultan zu unterstützenden Clients.
MaxClientsPerHost Anzahl
Spezifiziert die maximale Anzahl an simulatan zu unterstützenden Clients von einer einzelnen Adresse.
MaxCopies Anzahl
Spezifiziert die maximale Anzahl an Kopien, die ein Benutzer bei jedem Auftrag drucken kann.
MaxJobs Anzahl
Spezifiziert die maximale Anzahl an simultan zu unterstützenden Aufträgen.
MaxJobsPerPrinter Anzahl
Spezifiziert die maximale Anzahl an simultan zu unterstützenden Aufträgen pro Drucker.
MaxJobsPerUser Anzahl
Spezifiziert die maximale Anzahl an simultan zu unterstützenden Aufträgen pro Benutzer.
MaxLogSize Byteanzahl
Spezifiziert die maximale Größe der Protokolldateien, bevor sie rotiert werden (0 für keine Rotation).
MaxRequestSize Byteanzahl
Spezifiziert die maximale Anfrage−/Dateigröße in Bytes (0 für keine Begrenzung)
MultipleOperationTimeout Sekunden
Spezifiziert die maximal erlaubte Zeit zwischen Dateien in einem Druckauftrag aus mehreren Dateien.
Order allow,deny
Order deny,allow
Spezifiziert die Reihenfolge der HTTP−Zugriffssteuerung (allow, deny oder deny, allow)
PageLogFormat format string
Spezifiziert das Format der Seitenprotokollzeilen.
PassEnv Variable [... Variable]
Gibt die angegebene(n) Umgebungsvariable(n) an Kindprozesse weiter.
<Policy name> ... </Policy>
Spezifiziert die Zugriffskontrolle für die genannte Richtlinie.
Port Nummer
Spezifiziert eine Portnummer, an der auf HTTP−Anfragen gewartet werden soll.
PreserveJobFiles Yes
PreserveJobFiles No
Spezifiziert, ob Druckauftragsdateien nach dem Druck aufgehoben werden sollen.
PreserveJobHistory Yes
PreserveJobHistory No
Spezifiziert, ob der Verlauf des Druckauftrags nach dem Druck aufgehoben werden soll.
PrintcapFormat bsd
PrintcapFormat plist
PrintcapFormat solaris
Spezifiziert das Format der Printcap−Datei.
ReloadTimeout Sekunden
Spezifiziert die Zeitspanne, während der auf die Beendigung von Aufträgen gewartet werden soll, bevor der Auftragsplaner (Scheduler) neu gestartet wird.
Require group
group−name−list
Benötigt Benutzer user−name−list
Benötigt valid−user
Spezifiziert, dass Benutzer− oder Gruppenauthentifizierung benötigt wird.
RIPCache Bytes
Spezifiziert die maximale Menge an zu verwendendem Speicher beim Konvertieren von Bilder und PostScript−Dateien in Bitmaps für den Drucker.
Satisfy all
Satisfy any
Spezifiziert, ob alle (alle) oder eine (any) Beschränkung für einen Standort erfüllt sein muss, um Zugriff zu erlauben.
ServerAdmin Benutzer@domain.com
Spezifiziert die E−Mail−Adresse des Server−Administrators.
ServerAlias hostname
Spezifiziert einen alternativen Namen, unter dem der Server bekannt ist. Der besondere Name »*« erlaubt die Verwendung jedes Namens.
ServerName Rechnername−oder−IP−Adresse
Spezifiziert den vollqualifizierten Rechnernamen des Servers.
ServerTokens Full
ServerTokens Major
ServerTokens Minimal
ServerTokens Minor
ServerTokens None
ServerTokens OS
ServerTokens ProductOnly
Spezifiziert, welche Informationen im Server−Header von HTTP−Antworten enthalten sein sollen.
SetEnv Variable Wert
Setzt die angegebene Umgebungsvariable zur Weitergabe an Kindprozesse.
SSLListen
Wartet auf der angegebenen Adresse und dem Port auf verschlüsselte Verbindungen.
SSLOptions None
SSLOptions NoEmptyFragments
Setzt SSL/TLS−Protokolloptionen für verschlüsselte Verbindungen.
SSLPort
Wartet auf dem angegebenen Port auf verschlüsselte Verbindungen.
Timeout Sekunden
Spezifiziert die HTTP−Zeitüberschreitung in Sekunden.
User Benutzername
Spezifiziert den Benutzernamen oder die ID, die bei der Ausführung externer Programme verwandt wird.
classes.conf(5),
cups−files.conf(8), cupsd(8),
mime.convs(5), mime.types(5),
printers.conf(5), subscriptions.conf(5),
http://localhost:631/help
Copyright 2007−2009 by Apple Inc.
![]() |
cupsd.conf(5) | ![]() |