![]() |
cups-files.conf(5) |
![]() |
cups−files.conf − Datei− und Verzeichnis−Konfigurationsdatei für CUPS
Die Datei cups−file.conf konfiguriert die von dem CUPS−Auftragsplaner (Scheduler), cupsd(8) verwandten Dateien und Verzeichnisse. Sie befindet sich normalerweise im Verzeichnis /etc/cups.
Jede Zeile in der Datei kann eine Konfigurationsdirektive, eine Leerzeile oder ein Kommentar sein. Kommentarzeilen beginnen mit dem Zeichen »#«.
Die folgenden
Direktiven werden von cupsd(8) verstanden. Schauen
Sie in die Online−Hilfe für eine detailliertere
Beschreibung:
AccessLog Dateiname
AccessLog syslog
Definiert den Namen der Zugriffsprotokolldatei.
ConfigFilePerm Modus
Spezifiziert die Rechte für alle vom Auftragsplaner (Scheduler) geschriebenen Konfigurationsdateien.
DataDir Pfad
Spezifiziert das Verzeichnis, in dem Datendateien gefunden werden können.
DocumentRoot Verzeichnis
Spezifiziert das Wurzelverzeichnis für die internen Webserver−Dokumente.
ErrorLog Dateiname
ErrorLog syslog
Spezifiziert den Dateinamen des Fehlerprotokolls.
FatalErrors none
FatalErrors all −kind [... −kind]
FatalErrors kind [... kind]
Gibt an, welche Fehler fatal sind und den Zeitplaner zum Beenden veranlassen. »Art« ist »browse«, »config«, »log« oder »permissions«,
FileDevice Yes
FileDevice No
Spezifiziert, ob das Pseudo−Gerät file für neue Druckerwarteschlangen benutzt werden kann.
FontPath Verzeichnis[:Verzeichnis:...]
Spezifiziert den Suchpfad für Schriften.
Group Gruppenname−oder−nummer
Spezifiziert den Gruppenname oder deren ID, die bei der Ausführung externer Programme verwandt wird.
LogFilePerm Modus
Spezifiziert die Rechte für alle vom Auftragsplaner (Scheduler) geschriebenen Protokolldateien.
PageLog Dateiname
PageLog syslog
Spezifiziert den Dateinamen des Seitenprotokolls.
Printcap
Printcap Dateiname
Spezifiziert den Dateinnamen für eine Printcap−Datei, die automatisch mit einer Liste der verfügbaren Drucker aktualisiert wird (benötigt für alte Programme). Die Angabe von Printcap ohne Dateiname schaltet die Printcap−Generierung aus.
RemoteRoot Benutzername
Spezifiziert den Benutzernamen, der mit nicht−authentifiziertem root−Zugang assoziiert ist.
RequestRoot Verzeichnis
Spezifiziert das Verzeichnis, in dem Druckaufträge und andere HTTP−Anfragedaten gespeichert werden sollen.
ServerBin Verzeichnis
Spezifiziert das Verzeichnis, in dem Backends, CGIs, Daemons und Filter gefunden werden können.
ServerCertificate Dateiname
Spezifiziert das zu verwendende Verschlüsselungszertifikat.
ServerKey Dateiname
Spezifiziert den zu verwendenden Schlüssel für die Verschlüsselung.
ServerRoot Verzeichnis
Spezifiziert das Verzeichnis, in dem die Serverkonfiguration gefunden werden kann.
SystemGroup Gruppenname [Gruppenname ...]
Spezifiziert den/die Gruppe(n), die für Systemklassen−Authentifizierung verwandt werden.
TempDir Verzeichnis
Spezifiziert das Verzeichnis, in dem temporäre Dateien gespeichert werden.
User Benutzername
Spezifiziert den Benutzernamen oder die ID, die bei der Ausführung externer Programme verwandt wird.
classes.conf(5),
cupsd(8), cupsd.conf(5), mime.convs(5),
mime.types(5), printers.conf(5),
subscriptions.conf(5),
http://localhost:631/help
Copyright 2007−2012 by Apple Inc.
![]() |
cups-files.conf(5) | ![]() |