![]() |
apt-key(8) |
![]() |
apt-key − APT−Schlüsselverwaltungsdienstprogramm
apt−key [−−keyring Dateiname] [Befehl] [Argumente...] |
apt−key wird benutzt, um eine Liste von Schlüsseln zu verwalten, die APT benutzt, um Pakete zu authentifizieren. Pakete, die durch Benutzung dieser Schlüssel authentifiziert wurden, werden als vertrauenswürdig betrachtet.
add Dateiname
Einen neuen Schlüssel zur Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel hinzufügen. Der Schlüssel wird aus Dateiname gelesen oder, wenn Dateiname − ist, von der Standardeingabe.
del Schlüssel−ID
Einen Schlüssel von der Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel entfernen.
export Schlüssel−ID
Den Schlüssel Schlüssel−ID auf der Standardausgabe ausgeben.
exportall
Alle vertrauenswürdigen Schlüssel auf der Standardausgabe ausgeben.
list
Vertrauenswürdige Schlüssel auflisten.
finger
Fingerabdrücke vertrauenswürdiger Schlüssel auflisten.
adv
Erweitere Optionen an gpg weiterleiten. Mit adv −−recv−key können Sie den öffentlichen Schlüssel herunterladen.
update
Den lokalen Schlüsselbund mit dem Schlüsselbund der Debian−Archivschlüssel aktualisieren und aus dem Schlüsselbund die Archivschlüssel entfernen, die nicht länger gültig sind.
Beachten Sie, dass Optionen vor den im vorherigen Abschnitt beschriebenen Befehlen definiert sein müssen.
−−keyring Dateiname
Mit dieser Option ist es möglich, eine spezielle Schlüsselbunddatei anzugeben, mit der der Befehl arbeitet. Vorgabe ist, dass ein Befehl mit der Datei trusted.gpg ausgeführt wird, ebenso wie alle Teile im Verzeichnis trusted.gpg.d, wodurch trusted.gpg der primäre Schlüsselbund wird, d.h. neue Schlüssel werden zu diesem hinzugefügt.
/etc/apt/trusted.gpg
Schlüsselbund lokaler vertrauenswürdiger Schlüssel, neue Schlüssel werden hier hinzugefügt. Konfigurationselement: Dir::Etc::Trusted.
/etc/apt/trusted.gpg.d/
Dateifragmente für vertrauenswürdige Schlüssel, zusätzliche Schlüsselbunde können hier (von anderen Paketen oder dem Administrator) gespeichert werden. Konfigurationselement: Dir::Etc::TrustedParts.
/etc/apt/trustdb.gpg
Lokale Datenbank vertrauenswürdiger Archivschlüssel.
/usr/share/keyrings/debian−archive−keyring.gpg
Schlüsselbund vertrauenswürdiger Schlüssel des Debian−Archivs.
/usr/share/keyrings/debian−archive−removed−keys.gpg
Schlüsselbund entfernter vertrauenswürdiger Schlüssel des Debian−Archivs.
apt-get(8), apt-secure(8)
APT−Fehlerseite [1] . Wenn Sie einen Fehler in APT berichten möchten, lesen Sie bitte /usr/share/doc/debian/bug−reporting.txt oder den reportbug(1)−Befehl. Verfassen Sie Fehlerberichte bitte auf Englisch.
APT wurde vom APT−Team geschrieben apt@packages.debian.org.
Die deutsche Übersetzung wurde 2009 von Chris Leick c.leick@vollbio.de in Zusammenarbeit mit dem deutschen l10n−Team von Debian debian−l10n−german@lists.debian.org angefertigt.
Beachten Sie, dass diese Übersetzung Teile enthalten kann, die nicht übersetzt wurden. Dies ist so, damit kein Inhalt verloren geht, wenn die Übersetzung hinter dem Originalinhalt hinterherhängt.
Jason Gunthorpe
Copyright © 1998-2001 Jason Gunthorpe
1. |
APT-Fehlerseite |
http://bugs.debian.org/src:apt
![]() |
apt-key(8) | ![]() |