![]() |
manpath(1) |
![]() |
manpath − ermittelt den aktuellen Suchpfad für die Manualseiten
manpath [−qgdc] [−m System[,...]]
manpath versucht den aktuellen Suchpfad der Manualseiten aus den Standardeinstellungen und der Umgebungsvariable $PATH zu ermitteln. Das Ergebnis wird auf der Standardausgabe ausgegeben, Warnungen und Fehler auf der Standardfehlerausgabe. Wenn ein Verzeichnis nicht in der Konfigurationsdatei aufgelistet ist, sucht manpath nach den Unterverzeichnissen ’man’ und ’MAN’. Wenn diese existieren, werden sie dem Suchpfad hinzugefügt.
Da manpath von man benutzt wird, um den Suchpfad zu bestimmen, ist es für einen Benutzer im Normalfall nicht notwendig, die Umgebungsvariable $MANPATH direkt zu setzen.
−q, −−quiet
Gibt nur den endgültigen Manualpfad aus.
−d, −−debug
Ausgeben von Fehlerinformationen.
−c, −−catpath
Erzeugt einen cat-Suchpfad. Vorhandene Manualpfade werden in relative cat-Suchpfade umgewandelt. Diese Option kann mit −g kombiniert werden.
−g, −−global
Erzeugt einen Manualpfad, der aus allen Pfaden besteht, die in der Konfigurationsdatei als global bezeichnet sind. Diese Option kann mit −c kombiniert werden.
−m System[,...], −−systems=System[,...]
Wenn auch Manualseiten von einem anderen Betriebssystem installiert sind, so kann auf sie mit dieser Option zugegriffen werden. Um beispielsweise die Manualseiten von NewOS zu durchsuchen, muß −m NewOS angegeben werden.
Das angegebene System kann eine durch Kommata abgetrennte Aufzählung von Betriebssystemnamen sein. Die normalen Seiten werden durch den Betriebssystemnamen man angesprochen. Diese Option überschreibt die Umgebungsvariable $SYSTEM.
−h, −−help
Zeigt einen Hilfstext an.
−V, −−version
Zeigt Programmversion und Autor an.
MANPATH
Wenn $MANPATH gesetzt ist, gibt manpath diesen Wert auf die Standardausgabe aus. Warnungen werden auf die Standardfehlerausgabe ausgegeben.
SYSTEM |
Wenn $SYSTEM gesetzt ist, hat dies die gleiche Wirkung wie die Option −m System wobei System als Inhalt von $SYSTEM angenommen wird. |
/etc/manpath.config
Die Manualkonfigurationsdatei.
apropos(1), whatis(1), man(1).
Wilf. (G.Wilford@ee.surrey.ac.uk), die deutsche Übersetzung ist von Anke Steuernagel (a_steuer@informatik.uni-kl.de) und Nils Magnus (magnus@informatik.uni-kl.de).
![]() |
manpath(1) | ![]() |